Nostalgie, Fernstudium und gesellschaftlicher Wandel: Lesenswert #186
Digitale Fußballnostalgie
Die Spiegel Online Redakteure Markus Böhm und Danial Montazeri haben ein Buch über Fußballgames geschrieben, das ich letzte Woche an dieser Stelle vorgestellt habe. In einem Artikel für Spiegel Online haben sie nun alte digitale Fußballspiele wieder gespielt und sich gefragt, ob diese heute noch Spaß machen.
Lohnt sich ein Fernstudium?
Elena Schulz ist freie Designerin und Journalistin (u.a. für GameStar, GamePro, VICE Motherboard). Auf ihrem Blog The Last Pixel berichtet sie über ihr Studium der Game Art and Toronto Film School und darüber, ob sich ein Fernstudium lohnt, wenn man Games studieren möchte.
Wandel in digitalen Spielen
Matthias Kreienbrink beschäftigt sich für den Tagesspiegel mit der Frage, wie der gesellschaftliche Wandel in digitalen Spielen zum Ausdruck kommt. Mittlerweile richten sich diese nämlich nicht mehr vornehmlich an weiße, heterosexuelle Männer.
Call for Papers: gamescom congress
Für den diesjährigen gamescom congress kann man ab sofort Themen einreichen, die sich mit den interdisziplinäre Aspekten von digitalen Spielen beschäftigen. Dieses Jahr findet der congress am 21. August 2019 statt. Die Einreichungsphase für das Call for Papers geht noch bis 31. Mai 2019.
Die größte Sammlung digitaler Spiele der Welt
Wie Sara Petzold für GameStar berichtet, befinden sich mehr als 20.000 Titel in Antonio Romeros Game-Sammlung.
Langsames Internet lähmt die Games-Branche in Deutschland
Achim Fehrenbach zeigt bei playcentral auf, inwiefern der nur langsam in Fahrt kommende Glasfaser-Ausbau in Deutschland Hobbyspieler, Esportler und Spielestudios gleichermaßen trifft.
Mythen über Videospiele
Videospiele sind eine der am meisten missverstandenen Formen der Unterhaltung. Pete Etchells widerlegt Mythen und Vorurteile gegenüber digitalen Spielen in einem Artikel für The Guardian.
Hinter den Kulissen der Spieleentwicklung
Laura Engelken stellt bei GameStar die Netflix-Dokumentation “Playing Hard” vor, die Einblicke in die Entstehung eines digitalen Spiels gibt.
Alles rund um eSport
Die Berliner Zeitung setzt einen Themenschwerpunkt auf eSport und sammelt dort einige interessante Artikel und Kolumnen.