Lesenswert #96: Computerspiele im Unterricht und starke Frauen in Spielen
In der Rubrik „Lesenswert“ möchte ich Ihnen auch heute wieder spannende Beiträge, Artikel und Meinungen zum Thema „Spielkultur in Deutschland“ vorstellen. Wie immer freue ich mich über alle Hinweise zu weiteren Links und Veröffentlichungen per E-Mail oder über die Kommentarfunktion.
Computerspiele im Unterricht: Spielend lernen?
Spielen ist die beste Art zu lernen. Trotzdem setzen Pädagogen Computerspiele viel zu selten ein. Linda Breitlauch, Professorin für Game Design an der Hochschule Trier spricht im Interview über Computerspiele im Unterricht.
E-Sport auf dem Vormarsch?
VfL Wolfsburg, der Fußball Bundesliga Vizemeister 2015, verpflichtet zwei E-Sportler. Benedikt ‚Salz0r‘ Saltzer und Daniel ‚Dani‘ Fink gehören zu den besten FIFA-Spielern Deutschlands. Ob Wolfsburg mit ihnen den Abstand zu den Bayern in der kommenden Saison verringern kann ist fraglich. Im E-Sport hingegen geht der VfL Wolfsburg damit jedenfalls einen innovativen Schritt. Mal sehen ob andere Vereine dem Beispiel folgen.
Über die Illusion von Freiheit in Computerspielen
Medienwissenschaftler Christian Huberts in einem sehr lesenswerten Beitrag über die Thematisierung von Kontrolle und Überwachung in Computerspielen. Planen Sie etwas Zeit ein, es lohnt sich.
Lets Plays: Selbstversuch eines Vaters und Journalisten
FAZ-Redakteur Klaus Ungerer taucht ein in die ihm unbekannte Welt der Lets Plays. Skeptisch zu Beginn, erliegt er selber dem Reiz des Formats.
Computerspiele in der Krebstherapie
Ärzte ziehen Computer- und Videospiele immer häufiger zur Unterstützung von medizinischen Therapien heran. Der Standard über ein Computerspiel, welches spielerisch Patienteninformationen für den behandelnden Arzt sammelt.
Starke weibliche Protagonisten in Computerspielen
Nach ihrer Kritik an der Stereotypen Darstellung weiblicher Protagonisten in Computer- und Videospielen widmet sich Anita Sarkeesian inzwischen den starken Frauen in digitalen Spielen.
Hier gibt’s alle guten Frauen Charaktere in Spielen, ohne große Worte: http://www.themasquera.de/games/strong-characters/