Lesenswert #17: Ein Essay zu Gewalt und Computerspiele, Games for Families, Nutzung von Videospielen im familiären Alltag und Computerspiele und die Psyche
In der Rubrik „Lesenswert“ möchte ich Ihnen auch heute wieder spannende Beiträge, Artikel und Meinungen zum Thema „Spielkultur in Deutschland“ vorstellen. Wie immer freue ich mich über alle Hinweise zu weiteren Links und Veröffentlichungen per E-Mail oder über die Kommentarfunktion.
Ein Essay zu Gewalt und Computerspiele
Telepolis-Autor und Medienwissenschaftler Stefan Höltgen hat ein vierteiliges Essay zu diesem Thema verfasst. Dargestellt werden unter anderem die Ansichten der Befürworter und Gegner, die Anfänge der Debatte und der Sinn der Diskussion über so genannte „Killerspiele“. Den ersten Teil von Geschichte(n) und Debatte(n) von Medium und Zensur kann man sich auf heise.de durchlesen
Dortmunder Verbrauchermesse präsentiert „Games for Families“
Vom 5. bis zum 9. Oktober findet in den Dortmunder Westfalenhallen erneut die Traditionsveranstaltung „Boulevard 11.Dortmunder Herbst“ statt. In diesem Jahr präsentieren die Veranstalter die neue Info- und Verkaufsausstellung „Games for Families“. Vorgestellt werden die kind- und familiengerechten Spiele in Halle 4 der Verbrauchmesse.
Familienseminar zum Thema Computerspiele
Die Evangelische Akademie Thüringen veranstaltet vom 7. bis 9. Oktober ein Familienseminar zum Thema Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen im familiären Alltag. Durchgeführt wird die Veranstaltung unter anderem vom Fraunhofer-Institut für digitale Medientechnologie (IDMT), Abteilung Kindermedien und dem Medienzentrum der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland.
Computerspiele und die Wirkung auf unsere Psyche
Zu diesem Thema findet man einen interessanten Artikel auf der Webseite der „Hochschule der Medien“. Beleuchtet werden die Computerspiele hinsichtlich ihrer Wirkung auf unsere Psyche. Sie können zur Therapie eingesetzt oder zum Grund für eine Therapie werden. Neben dem Bereich Serious Games behandelt man unter anderem auch die Transferwirkung von Spielen und das Thema Computerspiele und Gewalt.