Lesenswert #16: Ausstellungs-Tipps, Berufswahl mit Serious Games, Spielgewohnheiten der deutschen Gamer und Videospiele als zukünftiges Leitmedium
In der Rubrik „Lesenswert“ möchte ich Ihnen auch heute wieder spannende Beiträge, Artikel und Meinungen zum Thema „Spielkultur in Deutschland“ vorstellen. Wie immer freue ich mich über alle Hinweise zu weiteren Links und Veröffentlichungen per E-Mail oder über die Kommentarfunktion.
Sechs Ausstellungen für Computer- und Spieleinteressierte
Netzwelt.de fasst in einem Artikel sechs interessante Ausstellungen rund um das Thema Computer und Videospiele zusammen. Von den Anfängen der Computergeschichte bis hin zu aktuellen 3D-Simulationen ist für jeden etwas dabei.
Hilfe bei der Berufswahl durch Serious Games
Eine Studie zum Einsatz von Serious Games als Hilfe zur Berufsorientierung von Jugendlichen wurde auf spielbar.de veröffentlicht. Ausgangspunkt der Untersuchung ist das Pilotprojekt „Games for Girls“ am Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt in Österreich. In Kooperation mit dem Mädchenzentrum Klagenfurt wurde getestet, inwiefern die Einbindung von Computerspielen in Lehrveranstaltungen jugendlichen Mädchen bei der Berufswahl nützlich sein kann.
Studie zur Spielzeit der deutschen Gamer
Die Mehrheit der jungen Videospieler in Deuschland verbringt im Schnitt weniger als zwei Stunden pro Tag mit ihrem Hobby. Zu diesem Ergebnis kam der Branchenverband BITKOM nach einer repräsentativen Umfrage. Die Ergebnisse der Studie sind in einem Artikel auf derwesten.de zusammengefasst.
Videospiele als Leitmedium der Zukunft
Einen interessanten Artikel über die Entwicklung des Mediums „Computerspiel“ habe ich auf tagesspiegel.de entdeckt. Darin äußert sich Prof. Dr. Gundolf S. Freyermuth, unter anderem Direktor des Cologne Game Lab, zur Zukunf der Spiele als Leitmedium.