Killerspiele im ZDF – Lesenswert #112
Diskussion um Killerspiele-Diskussions-Dokumentation
Mit dem ersten Teil der Dokumentationsreihe zur Killerspiele-Debatte im ZDF gelang Christian Schiffer am 6. Februar in meinen Augen ein gelungener Start in die Welt des TV. Interessante Gesprächspartner und eine sachliche Herangehensweise, bei der die Beweggründe der Beteiligten neutral dargelegt werden, machen den Beitrag sehr sehenswert. Leider scheinen sich einige Verteidiger des Mediums etwas zu sehr an der Nutzung des Wortes „Killerspiel“ zu stören. Schade, wie ich finde. In einer Fragerunde auf Reddit (Ask me Anything /AMA) erläutert der Autor diese und andere Fragen. Ebenfalls interessant: Bei den RocketBeans gab Christian Schiffer einen Einblick in die Entstehung der Doku.
Computerspielbranche in Südafrika
Polygon mit einem sehr ausführlichen Beitrag über die Games-Branche in Südafrika. Sehr interessant.
Wider der digitalen Demenz
Der Diplompsychologe Georg Milzner spricht mit Spiegel Online über den Vorwurf, dass Computerspiele dumm und krank machen. In seinen Augen natürlich haltlos.
eSport im Radio
Eine längere Reportage des Radio Berlin-Brandenburg über die Faszination eSport und aktuelle Diskussionen rund um das Thema.
Studien zu Auswirkungen gewalthaltiger Spiele auf Kinder
WIRED mit einem interessanten Artikel zu einer Langzeitstudie aus Großbritannien. Diese zeigt eine marginale Wirkung gewalthaltiger Computerspiele auf Kinder und Jugendliche.