Journalismus, 25 Jahre USK und Podcasts: Lesenswert #198
Journalismus: Misstrauen gegenüber digitalen Spielen
Andreas Garbe schreibt für Grimme Game darüber, dass viele Massenmedien Videospiele immer noch ausschließlich als kommerzielles Produkt verstehen würden. Außerdem herrsche unter Journalisten ein großes Misstrauen gegenüber dem Medium, vor allem im Fernsehen.
25 Jahre USK
Zum 25-jährigen lud die USK letzte Woche zu einem Festakt in der Berliner Freiheit am Potsdamer Platz. Carsten Görig berichtet bei Spiegel Online über die Geschichte der USK, die seit 25 Jahren dafür sorgt, dass es ein verlässliches System zur Altersfreigabe von Games gibt.
Podcast über Podcasts
Podcasts aller Art sind mittlerweile ein echtes Phänomen. Für Grimme Game podcasten Andre Peschke (The Pod), Gunnar Lott (Stay Forever) und Michael Graf (GameStar Podcast unter anderem über die Frage welche neuen Chancen sich in dem Medium für den Spielejournalismus bieten.
Enter Africa
Tobias Nowak berichtet für WDR 5 über Enter Africa, ein spannendes Projekt des Goethe-Instituts. Mit Bethlehem Anteneh vom Goethe-Institut Addis Abeba führte ich dazu auch schon ein interessantes Interview.
Open-World-Urknall
Benedikt Plass-Fleßenkämper und Andreas Altenheimer blicken für Golem angesichts des 35-jährigen Jubiläums auf den Spiele-Klassiker Elite und seinen bemerkenswerten Werdegang zurück.
eSportler – Ein ganz normaler Job
Eike Kühl und Lisa Hegemann sprechen im Digitalpodcast von Zeit Online mit Max Bröcker, einem professionellen eSportler.
10 Jahre Games-Förderung in Bayern
Petra Fröhlich berichtet bei GamesWirtschaft über das 10-jährige Jubiläum der Games-Förderung des FFF Bayern. Außerdem ließ die Staatsregierung zum Jubiläum eine zusätzliche halbe Million Euro springen.