Gaming im Alter, Digitale Spiele als Kunstform und Finnland als Spiele-Produktionsstätte: Lesenswert #182
Gaming im Alter
Das Onlinemagazin GIGA widmet dem Thema “Spielen im Rentenalter” ein eigenes Special. Unter anderem mit Beiträgen über das sich verändernde Spielverhalten im Alter oder auch über das Altern digitaler Spiele.
Digitale Spiele als Kunstform
Ilyass Alaoui ist Host der neuen Sendung “Stories of Games” im ZDF. Mit dem Format soll über digitale Spiele als Kunstform aufmerksam gemacht werden.
Finnland als Spiele-Produktionsstätte
Achim Fehrenbach hat sich für IGM in Finnland umgeschaut und die dortigen Spiele-Studios genauer unter die Lupe genommen.
Mit digitalen Spielen durch schwierige Lebenslagen
Matthias Kreienbrink schreibt für Spiege Onlinel über digitale Spiele als wichtige Stütze in schwierigen Lebenslagen und bei psychischen Problemen.
Final Fantasy VII bei “Durchgespielt”
Für viele gilt Final Fantasy VII als der japanische Höhepunkt des Rollenspiel-Genres. Für das Format “Durchgespielt” im ZDF, widmen Uke Bosse, Professor für Game Design und Comedian Hany Siam dem Klassiker eine ganze Folge.
Digitale Spiele als Kunstform, Teil 2
Auch auf GameStar beschäftigt sich Sara Petzold mit der Frage ob das digitale Spiel eine Kunstform ist und führt die bisherigen Argumente zur Debatte in einem Beitrag zusammen.
Grand Theft Auto als medienwissenschaftliches Untersuchungsobjekt
Curtis Maughan promoviert derzeit an der Technologischen Hochschule Köln zu der medienwissenschaftlichen Theorie, dass Spieler im Open-World-Setting digitaler Spiele zu Flaneuren werden.
Intersport eSport-Studie
Auf der Sportmesse ISPO 2019 in München präsentiert der Sportfachhandel Intersport eine neue eSport-Studie. Gameswirtschaft fasst die wichtigsten Ergebnisse der Studie zusammen.
Echte Rarität versteigert
Der Standard informiert über eine versiegelte Kopie des Spieleklassikers “Super Mario Bros.”, die bei einer Versteigerung einen Wert von über 100.000 US-Dollar erzielte.
Es ist schon sehr spannend, denn Gaming dürfte vor allem im Alter auch immer wichtiger werden. Alters- und Pflegeheime dürften in den kommenden Jahren sicherlich auch über Gamingzubehör und Hardware verfügen. Mag amüsant klingen – aber das ist der Wandel der Zeit hin zu mehr digitalem Leben.