Games-Förderung und Early Access: Lesenswert #213
Games-Förderung: Unterstützung von Großprojekten möglich
Daniel Herbig berichtet für heise darüber, dass das entspreche Notifizierungsverfahren bei der Europäischen Kommission abgeschlossen wurde. Das bedeutet grünes Licht für die Spieleförderung durch das Bundesverkehrsministerium. Thomas Rucher wünscht sich auf dem WDR Blog Digitalistan trotzdem, dass sich eine andere Institution um digitale Spiele kümmern sollte.
Early Access: Vorteile für Entwickler und Spieler
Rainer Sigl bespricht für den Standard, warum sowohl Entwickler, Früheinsteiger und Skeptiker etwas von Early Access haben.
Die Seele baumeln lassen
Jule Hoffmann und Thomas Groh besprechen für den Deutschlandfunk, woher die Lust am Nichtstun in virtuellen Welten kommt.
Sexarbeit in der virtuellen Welt
Nina Kiel spricht im Podcast Insert Moin darüber, wie man mit Sexdienstleistungen in virtuellen Spielwelten Geld verdienen kann.
Invertierung der Steuerung – Warum?
Keith Stuart geht für den Guardian der Frage nach, warum viele Spieler ihre Steuerung invertieren.
Erfinder des Konami Codes gestorben
Markus Böhm schreibt für Spiegel Online über den Tod des Erfinders des wohl berühmtesten Cheat Codes der Videospielgeschichte, Kazuhisa Hashimoto.