Brexit, psychische Erkrankungen in digitalen Spielen und Zahlen zur Games-Branche in Echtzeit: Lesenswert #178
Auswirkungen des Brexit auf die britische Games-Branche
Rob Fahey analysiert für gamindustry.biz die Bedeutung des Brexit für britische Spieleindustrie.
Psychische Erkrankungen in digitalen Spielen
André schreibt für das Gain Magazin über Spiele, die interessante Ansätze gefunden haben, die menschliche Psyche zu thematisieren und darüber wie viel Potential das Medium besitzt, psychische Erkrankungen zu entstigmatisieren.
Die Games-Branche in Echtzeit
Only4Gamers bietet interessante Zahlen aus der globalen Spieleindustrie, aufbereitet in einer Echtzeit-Infografik.
Die EA-eSport-Strategie
Petra Fröhlich berichtet für GamesWirtschaft darüber, wie EA Sports den eSport aufrollen will.
Hannover 96 baut FIFA-Team auf
Bei GamesWirtschaft berichtet Petra Fröhlich über die FIFA-Pläne von Hannover 96.
Videospielmusik erkennen
Der Standard bietet einen interessanten Hörtest: Wie viele Musikstücke aus digitalen Spielen erkennen Sie?
Die Spieleindustrie sollte sich nicht selbst kopieren
Jan Bojaryn interviewt für Zeit Online den Entwickler und Mitgründer von Fireproof Games, Barry Meade. Sein Tipp an andere Entwicklerinnen und Entwickler: Neues ausprobieren.
Tentakel an die Macht! – 25 Jahre Day of the Tentacle
Maria Beyer-Fistrich, Benedikt Plass-Flessenkämper und Olaf Bleich erläutern für PC Games, warum das Adventure Day of the Tentacle auch heute noch ein Meisterwerk ist.
Nach 25 Jahren: Inoffizielle Doom-Fortsetzung angekündigt
Peter Steinlechner berichtet für Golem darüber, dass der Leveldesigner John Romero zum 25. Jubiläum des Actionklassikers Doom so etwas wie eine inoffizielle Fortsetzung angekündigt hat.
Command & Conquer Nostalgie
Oliver Nickel bespricht im Rahmen von Golem retro das legendäre Echtzeitstrategiespiel Command & Conquer.
Vektoren-Power
Guido Frank schreibt für Videospielgeschichten.de über die Konsole “Vectrex”, ein Gerät das aufgrund seiner Ausstattung und Optik einen ganz besonderen Platz in der Videospielgeschichte einnimmt.
Die Qual der Wahl
Stephanie Schulze beschreibt für Spieletipps die schwierige Wahl des richtigen Begleiters im Rollenspiel Dragon Age: Origins. Sie wiederholte Quests und sogar Wegstrecken, damit sie jede mögliche Interaktion zwischen den Charakteren mitbekommen konnte.