Lesenswert #82: Newsgames und die Kunstdebatte
In der Rubrik „Lesenswert“ möchte ich Ihnen auch heute wieder spannende Beiträge, Artikel und Meinungen zum Thema „Spielkultur in Deutschland“ vorstellen. Wie immer freue ich mich über alle Hinweise zu weiteren Links und Veröffentlichungen zu spannenden Themen per E-Mail oder über die Kommentarfunktion.
Spiele als Kunst?
Eric Zimmermann im englischsprachigen Blog „Polygon“ mit einem kraftvollen Meinungsbeitrag zu der Debatte um Spiele als Kunst. Wie so oft bei ihm sehr interessant und sehr plakativ.
Spiele im Museum
Ein Beitrag, der Zimmermann (berücksichtigt man seinen oben genannten Beitrag) glatt die Haare zu Berge stehen ließe. Thema: eine neue Ausstellung des ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe zum Thema digitale Spiele mit dem Namen „Gameplay“.
Spiele im Journalismus
Marcus Bösch zum Thema Newsgames auf Bayern 2 mit den schönen Beispielen Sweatshop und Refugees.
Spiele und Spielerinnen
Die Sendung frautv über weibliche Gamer.
Spiele und ihre Entwicklung
Die Entwicklung des Mediums auf BR puls.
Spiele in der Arbeitswelt
Das Handelsblatt über Gamification in der Arbeitswelt.