Spiele-Apps erfreuen sich in Deutschland großer Beliebtheit
Immer mehr Deutsche interessieren sich für Spiele-Apps auf Mobilgeräten, wie erst kürzlich der game – Verband der deutschen Games-Branche mit einer neuen Statistik belegt. 2018 steigt der Umsatz mit Games für Smartphones und Tablets in Deutschland auf insgesamt 1,5 Milliarden Euro – ein Wachstum von 31 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Statistik des game – Verband der deutschen Games-Branche basiert auf Daten des Mobile-Analysten App Annie.
In-App-Käufe als Wachstumstreiber in Deutschland
Das Wachstum wird insbesondere durch In-App-Käufe vorangetrieben. Diese kommen vermehrt bei Free-to-Play-Apps vor. Solche Spiele können im jeweiligen App-Store kostenfrei heruntergeladen und gespielt werden. Für weitere Inhalte in der App, etwa um die eigene Spielfigur zu individualisieren, können die Spieler dann zusätzlich Geld ausgeben. Die Einnahmen mit Spiele-Apps, die im App-Store gekauft werden, bleiben unverändert bei 15 Millionen Euro.
Stabile Marktentwicklung des deutschen Games-Markts
Der positive Trend trug auch zum allgemeinen Wachstum der gesamten deutschen Games-Branche bei, die im letzten Jahr einen Gesamtumsatz von 4,4 Milliarden Euro in Deutschland erwirtschaftete. Denn die Einnahmen der In-Game-Käufe, zu denen auch der Umsatz aus In-App-Käufe gehören, ist um 28 Prozent auf insgesamt 1,9 Milliarden Euro gestiegen.
Die positive Marktentwicklung der Spiele-Apps begründet sich durch die geringen Einstiegshürden, so dass sich viele Menschen für das Spielen auf mobilen Geräten begeistern können. Die große Vielfalt dieser Games aus den App-Stores sorgt dafür, dass jeder fündig wird.