Bundeszentrale für politische Bildung wirbt in Computerspielen
Der Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung ist wahrscheinlich eines der erfolgreichsten „Serious Games“ der vergangenen Jahre. Zu dem Erfolg beigetragen hat sicherlich auch die innovative Kommunikationsstrategie der Bundeszentrale, die mit dem Wahl-O-Mat auf allen möglichen, neuen Kommunikationskanälen präsent war. Auch Videospiele hat die bpb als Werbeplattform für sich entdeckt und berichtet darüber auch in dem eben erschienen Jahresbericht 2008/2009:
„Um junge Zielgruppen zu erreichen, zeigte die bpb Präsenz in sozialen Netzwerken wie ’studiVZ‘ und in Computer- und Videospielen wie ‚NBA Live 09‘ oder ‚Need For Speed Pro Street‘, wo für den Wahl-O-Mat geworben wurde.“
(Seite 12, Jahresbericht 2008/2009)
Wie das aussieht, kann man hier im Video sehen:
Weitere Links zum Thema:
Web: Bundeszentrale für politische Bildung, Jahresbericht 2008/2009 (www.bpb.de)