Creative Gaming Awards auf dem PLAY-Festival – Teilnehmer gesucht
Das PLAY-Festival für kreatives Spielen hat sich in Hamburg einen wichtigen Platz in den Terminkalendern der Branche erarbeitet. Schon sieben Mal wurden unter dem Motto „sehen, machen, reden und feiern“ zahlreiche Facetten der Computerspielkultur beleuchtet. Das Festival zeigte stets, was mit digitalen Spielen in den Bereichen Bildung, Ausbildung, Kunst und Wissenschaft möglich ist. 2015 veranstaltet die „Initiative Creative Gaming“ die achte Auflage des Festivals.
Innovative Spielkonzepte in Computerspielen gesucht
In diesem Jahr hat sich die Festivalleitung etwas Neues ausgedacht. Das Programm wird um den Creative Gaming Award erweitert. Ausgezeichnet werden sollen die innovativsten Spielkonzepte und –umsetzungen. Der Hauptpreis in der Kategorie „Most Creative Game“ ist mit 3000€, der Nachwuchspreis in der Kategorie „Most Innovative Newcomer Game“ mit 1500€ und einer Patenschaft dotiert. Die nominierten Teams werden zur PLAY15 nach Hamburg einladen. Teilnehmer können Konzepte, Alpha-/Betaversionen oder fertige Spiele europäischer Entwickler einreichen. Die Spiele sollen kreativ mit dem Medium umgehen und den Spielern Kreativität im und um das Spiel ermöglichen.

Netzwerken in der Gamesbranche
Das Festival stellt eine großartige Gelegenheit dar, sich mit Vertreter der Gaming-Szene auszutauschen und sich mit ihnen zu vernetzen. Im letzten Jahr hatte ich das Vergnügen, an dem Festival sowohl als Besucher, als auch Redner, teilzuhaben. Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, dass sich ein Besuch lohnt. Die Nominierten haben vor Ort die Gelegenheit, ihr Konzept/Spiel zu präsentieren und einer breiten Zuschauerschaft zugänglich zu machen. Alle weiteren Details zu dem Creative Gaming Award und dessen Anmeldeprozess finden ambitionierte Entwickler hier. Die Deadline der Ausschreibung ist der 15.07.2015.