Fachkonferenz Digitale Spiele in Kinderhänden
Die Stiftung Digitale Spielekultur plant unter dem Leitmotiv „Werte des digitalen Spiels“ eine jährlich stattfindende Fachkonferenzreihe. Den Auftakt macht in diesem Jahr die Konferenz Digitale Spiele in Kinderhänden. Der Schwerpunkt liegt auf dem Thema Bildung und Erziehung. Die Veranstaltung findet am 2. November im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, Invalidenstraße 44, 10115 Berlin, statt.
Digitale Spiele in Kinderhänden
Mit der Konferenz Digitale Spiele in Kinderhänden möchte die Stiftung Digitale Spielekultur einen Beitrag zu einem sachlichen Diskurs um das Thema frühkindlicher Umgang von 3- bis 7-Jährigen mit Video- und Computerspielen leisten. Zu diesem Zweck sind Teilnehmer aus Politik, Spiele-Entwicklung, Publishing, Medienwissenschaft, Erziehungswissenschaft, Pädagogik, Erziehung, Verlagswesen und Bildungseinrichtungen geladen. Neben Expertenvorträgen bietet die Konferenz den Teilnehmern die Möglichkeit sich aktiv an Arbeitsgruppen zu beteiligen. Die Ergebnisse der Konferenz sollen in die geplante Entwicklung eines Ratgebers für Eltern und Erzieher einfließen.

Fachkonferenzreihe zu Computerspielen
Die Fachkonferenz ist der Auftakt zu einer ganzen Reihe von Konferenzen mit jährlich wechselnden Themen und Schwerpunkten sein. Unter dem Leitmotiv „Werte des digitalen Spiels“ beleuchten die Veranstaltungen den gesellschaftlichen Stellenwert des digitalen Spiels. Aktuelle Themen werden interdisziplinär diskutiert und aktuelle Trends erfasst. Eine sehr gute Idee. Ich drücke die Daumen, dass sich die Fachkonferenzreihe fest in den Jahreskalender der Branche und darüber hinaus etabliert. Ich plane auch teilzunehmen. Interessierte können sich hier anmelden.