USK – Für einen sicheren Kinderschutz
Das System der USK gilt deutschlandweit. Es garantiert die Alterseinstufung von Computerspielen und Trailern. Doch schützt die USK unsere Kinder im Umgang mit Medien? Was ist die Bedeutung von USK?
USK – Bedeutung
USK steht für Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle. Ihr Aufgabengebiet umfasst Computerspiele und Computerspieltrailer. Die Rolle der USK ist im Jugendschutzgesetz (JuSchG) verankert. Ein Alterskennzeichen der USK stellt die Bedingung für den Verkauf von Computerspielen an Kinder und Jugendliche dar.
Aufgaben der USK
Zensur und Sperren gehören nicht zu den Aufgaben der USK. Die Organisation der Prüfungen stellt die eigentliche Aufgabe von USK dar. Endgültige Entscheidungen der Altersfreigabe liegen bei unabhängigen staatlichen Prüfern. Spiele ohne USK Siegel gelten als Spiele „ohne Jugendfreigabe“.
Umsetzung der USK Altersfreigabe
Die Verpackung jedes Spiels muss deutlich das Symbol der USK zeigen. Das Kennzeichen hilft Eltern ihre Kinder vor nicht altersgerechten Inhalten zu schützen. Die USK vergibt fünf Kennzeichen zur Alterseinstufung:
- USK ab 0
- USK ab 6
- USK ab 12
- USK ab 16
- USK „Keine Jugendfreigabe“ „ab 18“
Weiterführende Artikel
20 Jahre USK
Kürzlich fanden in Berlin die Festivitäten zum 20. Jahrestag des Bestehens der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle statt. Im folgenden Artikel möchte ich einen kurzen Einblick in die Geschichte der Institution, ihrer Aufgaben und ihrer Leistung für die digitale Spielkultur bieten.
Interview mit Felix Falk, Geschäftsführer der USK zu Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Jugendmedienschutzes in Deutschland
Weiterlesen? Bild anklicken!
IARC – Das internationale System zur Alterskennzeichnung
Die USK schloss sich mit Partnern in den USA, Europa und Deutschland zusammen und entwickelte mit IARC ein globales System zur Alterseinstufung.
Weiterlesen? Bild anklicken!