piqd: Kuratierte Inhalte zum Thema “Spiele und Kultur”
Heute möchte ich die Online-Plattform piqd vorstellen, die relevante und interessante Inhalte zum Thema “Spiele und Kultur” kuratiert und sammelt. Ich selbst schaue oft bei piqd vorbei und fand hier schon den einen oder anderen interessanten Beitrag für meine Rubrik “Lesenswert”.
Filter für interessante und relevante Beiträge
Online-Journalismus bietet heutzutage eine große Bandbreite an Inhalten: Transportiert auf den verschiedensten Kanälen wie Blogs, Online-Plattformen, Social Media, Videos und vielen mehr. Oft gehen jedoch interessante und für einen selbst relevante Inhalte unter, da reichweitenorientierte Algorithmen in Suchmaschinen und Newsfeeds sie aussortieren oder bei den Treffern nach hinten verlagern.
Games und Kultur: ExpertInnen zeigen, was wirklich relevant ist
Bei piqd heben handerverlesene ExpertInnen (KuratorInnen) relevante Themen zu Games und Kultur hervor – unbeeindruckt von der Reichweite der genutzten Medien. Die KuratorInnen bieten eine kurze und spannende Einordnung oder Kommentierung der Texte und begründen ihre Wahl. Momentan umfasst piqd 19 verschiedenen Themenkanäle.
Experten zu Games und Kultur
Für den piqd-Kanal Spiele und Kultur übernehmen profilierte ExpertInnen wie beispielsweise Christian Huberts, Kulturwissenschaftler und Redakteur für das Games-Bookazine WASD, sowie Marcus Bösch, Journalist und Geschäftsführer des Game-Studios „the Good Evil“, das Kuratieren. Mit seiner Kollegin Linda Kruse führte ich schon ein äußerst aufschlussreiches Interview über die Umsetzung von Büchern in Computerspielen. Ebenfalls auf piqd als Expertin unterwegs: Sonja Wild, die auf superlevel.de über Indie-Spiele schreibt und wie Huberts in der Redaktion der WASD mitarbeitet.
Ich kann jedem, der sich für digitale Spielkultur interessiert nur ans Herz legen, den piqd-Kanal “Spiele und Kultur” im Blick zu behalten oder ihn direkt hier zu abonnieren.