eSport und WASD: Lesenswert #160
Inklusion im eSport
Golem beschreibt die begrenzte Karrierechancen der Spieler im eSport und das Thema Inklusion.
Das Beste vom Global Game Jam
Sebastian Standke schreibt für Lost Levels über die besten Spiele vom Global Game Jam 2018.
KI-Poesie
Gita Jackson berichtet für Kotaku über ihre Erfahrung mit KI und der automatischen Generierung von Spieletiteln.
Kickstarter und Co.
Für PC Games analysieren Stephan Petersen und Maria Beyer-Fistrich die Entwicklung von Crowdfunding Plattformen wie Kickstarter.
Waffen in Videospielen
Reid McCarter, Astrid Budgorand und Ed Smith schreiben für Vice darüber, dass Waffen in Videospielen nicht nur als Zeichen von Macht eingesetzt werden können.
Super Mario Bros – Der Film
Keith Stuart fasst für The Guardian die Entstehungsgeschichte des Super Mario Bros Films zusammen.
Gewalt in Videospielen
In ihrer Kolumne für Spieletipps konstatiert Chiara Bruno, dass übertriebene Gewaltdarstellungen in Videospielen eigentlich unnötig sind.
eSport-Festival in Wien
Der österreichische Standard berichtet von dem ersten eSport-Festival in Wien.
Das Ende der Echtzeitstrategie
Peter Bathge beschreibt für PC Games den Stand der Echtzeitstrategie im Jahr 2018 und erklärt das Genre für nicht mehr zeitgemäß.
Die Geschichte von WASD
Tyler Wilde setzt sich für PC Gamer mit der Frage auseinander, wie WASD zur Standard-Steuerung für PC-Spiele wurde.