Barrierefreies Spielen, Deutschland zockt und die Zukunft digitaler Spiele: Lesenswert #148
Barrierefreies Gaming
Felix Falk, Geschäftsführer des Branchenverbands BIU, sprach mit Astrid Eichstedt von der Aktion Mensch über Gaming mit Behinderung, Inklusion und Diversität.
Was macht den Reiz von Computerspielen aus?
Gemeinsam mit Christian Huberts und Prof. Dr, Martin Korte durfte ich im NDR während der gamescom über den Reiz von Computerspielen diskutieren.
Die Spieleindustrie: Ein Milliardengeschäft
Auf 3Sat ging es in der Sendung Makro kürzlich um die Gamesbranche. Der spannende Beitrag findet sich auch in der 3Sat Mediathek wieder. Auch Christof Kerkmann weist für das Handelsblatt darauf hin, wie sehr der Markt für digitale Spiele hierzulande wächst und warum die Branche eine Förderung möchte, wie sie auch Filmproduzenten schon erhalten. Die Branchenverbände BIU und Game fordern zudem eine zeitnahe Umsetzung auf Bundesebene nach der Wahl.
Mehr Forschung nötig
Dennis Horn schreibt auf dem Digitalistan Blog des WDR über die Schlagzeilen machenden Begriffe “Internetabhängigkeit” und “Computerspielabhängigkeit”. Dabei gibt es hier nicht nur eine Diagnoseproblematik, sondern auch Einspruch aus der Wissenschaft.
Deutschland spielt – aber was?
Christian Schiffer (Autor der ZDFinfo-Doku-Reihe „Killerspiele“ und WASD-Herausgeber) beantwortet in der spannenden ZDFinfo Dokumentation die Frage, welche Tradition digitale Spiele in Deutschland haben.
Böser Lippenstift?
Roland Böhm berichtet bei welt.de darüber, wie laut Forschern virtuelle Menschen aussehen müssen, wenn sie auf uns sympathisch wirken sollen.
Digitale Flucht aus Syrien
Hanna Zobel berichtet für bento über das Indie-Spiel “Path Out”, in dem der Spieler versuchen muss, mit dem Spielcharakter aus der syrischen Heimat in die benachbarte Türkei zu fliehen.
Hinter den Kulissen digitaler Spiele
Markus Böhm berichtet für Spiegel Online über den YouTube-Kanal Shesez, auf dem es eine Videoreihe gibt, die Orte aus digitalen Spielen zeigt, die die Kamera normalerweise nicht einfängt.
Die Zukunft des Spielens
Der Spiegel Online Tech Podcast Netzteil beschäftigt sich mit der Frage, wie sich Gaming in Zukunft noch verändern wird.
Die Entwicklung des Rollenspiels
Micky Auer stellt in einem Video für Spieletipps die fast 40-jährige Historie westlicher RPGs vor.
Romane zu digitalen Spielen: Bücher für Fans
Thomas Nickel stellt für Spieletipps 10 Bücher vor, die die Geschichten und die Universen bekannter Videospiele erweitern.
eSport ist echter Sport
Tauriq Moosa erklärt im Guardian, warum aus seiner Sicht eSport längst dieselbe Anerkennung zukommen sollte wie anderen olympischen Disziplinen.
Wahlkampfarena auf der gamescom
Matthias Kreienbrink freut sich bei Spieletipps darüber, dass die Erkenntnis, dass Gamer keine homogene Masse sind, auch bei der Wahlkampfarena auf der gamescom gewürdigt wurde.
gamescom 2017 in Bildern
Bei Spiegel Online gibt es eine Bildergalerie zur gamescom 2017.
Free2Play: Ewiger Marshmallow-Test
Christian Huberts kuratiert auf piqd einen Artikel von Christoph Koch für brand eins, in dem es insbesondere darum geht, wie Free2Play-Spiele von permanenten Kosten-/Nutzen-Abwägungen durchdrungen werden.